Logo
  • Home‍
  • Funktionsweise‍
  • Innovation‍
  • FAQ‍
  • Über uns‍
  • Kontakt‍

+49 (0) 40 5555 364 55

Mo.- Fr. 07:00 - 19:00 Uhr

Zurück zur Normalität mit unserem volldigitalen COVID-19 Antigen-Schnelltest

Wir testen Ihre Mitarbeiter und Gäste online!
Sicher, einfach, manipulationssicher.

Wie funktioniert GreenLight Tevidence?

4 einfache Schritte zum sicheren Testergebnis und -nachweis in wenigen Minuten

Registrierung

Nachdem die Testperson das Tevidence-Testkit erhalten hat, registriert sie sich auf unserer sicheren Online-Plattform. Für Unternehmen bieten wir auch erweiterte Authentifikations- und Logistiklösungen an.

Identifikation

In einem Online-Videochat wird die Testperson per Webcam oder der Kamera des Smartphones durch ein gültiges Ausweisdokument identifiziert, ähnlich einer Online-Kontoeröffnung.

Testdurchführung

Tevidence-Mitarbeiter begleiten die Testperson mit unserer digitalen Testkassette und einer App durch die 4 einfachen Schritte des Tests. Der gesamte Testvorgang dauert weniger als 4 Minuten.

Ergebnis

Das Ergebnis wird nach wenigen Minuten verschlüsselt an eine sichere Medizin-Cloud übertragen. Der Probant erhält einen Testnachweis, der auf Gültigkeit und Echtheit über einen QR-Code überprüft werden kann.

Testvorbereitung
Testdurchführung

Warum ist GreenLight Tevidence so sicher und innovativ?

Überwachung Verpackung, Lagerzeit und Lagerbedingungen

Wir können durch Überwachung der Qualitätsparameter einer Charge mit einem QS-Bot (Weiß-Wert Abgleich der Membran, Laufgeschwindigkeit der Proben, Spektralinformation der Proben) eine Charge zu jedem beliebigen Zeitpunkt online sperren oder die erlaubte Lagerzeit verlängern – auch regional unterschiedlich, z. B. wenn sich herausstellt, dass die Qualität in tropischen Ländern anders als in gemäßigten Zonen ist.

Verlängerte Stabilität auch nach dem Öffnen der Verpackung

Die Testkassette ist vor dem Aktivieren verschlossen, und das Trockenmittel liegt als Tablette innerhalb der Testkassette. Die „Standzeit“ der Kassette nach der Entnahme und vor der Aktivierung beträgt mehr als 4 Stunden.

Offenzeiten nach dem Aktivieren

Erst mit dem Aktivieren des Tests wird der Probenport geöffnet. Danach ist die Testkassette für weitere 4 Stunden aktiv und erwartet die Probe. Sie misst vor der Anwendung den Weiß-Wert und vergleicht diesen mit dem Weiß-Wert zum Zeitpunkt der Produktion. Damit kann Alterung innerhalb der vorgegeben Grenzen herausgerechnet werden oder die Testkassette direkt als ungültig bewertet werden. (es wäre sogar möglich, den Test dem Kunden gutzuschreiben, falls die dLFA-Kassette herstellerseitig defekt war).

Einhaltung von Probenmengen

Durch das Aktivieren der Testkassette wird der Proben-Port freigegeben und grün beleuchtet. Eine Verwechslung ist nicht möglich, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.

Der Test überwacht nach der Aktivierung das Laufverhalten der Probe und damit die zu erwartenden Mengen. Zuwenig oder zu viel Probe wird erkannt und als Fehler gemeldet.

Kontrolle der Probenmatrix

Anhand der Überprüfung des Spektralwertes der aufgegebenen Probe kann zwischen Blut, Plasma, Urin, Puffer mit Probe, Puffer ohne Probe etc. unterschieden werden. Fremdproben würden nicht akzeptiert und mit einer Fehlermeldung aussortiert.

Anwendung des Tests und Probenentnahme

Die Anwendung des Tests ist durch Erklärvideos und das mitgelieferte Vorbereitungsblatt kinderleicht. Zusätzlich wird der Proband in einer Online-Videositzung von geschultem Personal beobachtet und begleitet. Auf diese Weise stellen wir einen fehlerfreien und manipulationssicheren Ablauf sicher.

Biosafety und Waste Management

Die Testkassette wird bei der Entnahme der Batterie automatisch sicher verschlossen. Damit sind alle kontaminierten Teile im Gehäuseinneren eingeschlossen. Die Standard-Batterie (CR2032) kann wiederverwendet werden oder über örtliche Abgabestellen einfach entsorgt werden. Die verwendeten Materialien sind umweltfreundlich und zum größten Teil biologisch abbaubar.

Intelligente Analyse der Ergebnisse

Die Testkassette startet mit der Probenaufgabe das interne Zeitregime und liest vollautomatisch die Werte der Testlinie und der Kontrolllinie auf der (vorher referenzierten) Testmembrane aus. Im Hintergrund erfolgt eine quantitative, dynamische Auswertung der Test und Kontrolllinie und damit eine nahezu 100% kontrollierte und richtige Erkennung der Ergebnisse.

Interpretation des Tests

Die Interpretation erfolgt automatisiert durch einen hochmodernen 10-Kanal Spectral Analyse Sensor und ohne menschlichen Eingriff mittels Spektrogramm und hinterlegten Chargen- und Kalibrationsdaten. Die Interpretation ist damit vollständig gesichert und kann nicht manipuliert werden.

Ergebnis Report und Dokumentation

ERGÄNZUNG zertifiziertes ATTEST...

Die Testergebnisse werden elektronisch erfasst, plausibilisiert und in einem skalierbaren Report erfasst. Die Messergebnisse bleiben verfügbar und können falls erforderlich in verschiedenen Ausgabeformaten zur Verfügung gestellt werden.

Qualitätsmanagement

Die  Probengewinnung wird von geschulten Mitarbeitern online überwacht. Die elektronischen Bauteile der Testkassette und die Cloud-Software überwacht den gesamten Testablauf von korrekter Probenmenge bis zum Befund und der Dokumentation aller erfassten und aller internen qualitätsrelevanten Daten (GUID der Testkassette, Charge, Exp. Date ok, Region, Validität und Integrität der Testkassette und der Charge, etc.)

Datenmanagement

Die Erfassung und Verwaltung von Probandendaten erfolgt getrennt von den anonymisierten Testergebnissen, Anamnesedaten und Operatordaten. Testinterne Daten werden beim Aktivieren erfasst (GUID der Testkassette, Tag, Uhrzeit, Aktivierungszeit der Probenaufgabe, Zeit der Ergebnisübermittlung, Geodaten). Alle Daten werden AES-256 verschlüsselt übertragen und in einer zertifizierten Medizin-Cloud gespeichert.

Post market Surveillance

Bei bisherigen PoC Tests erfolgte die hersteller- oder laborabhängige Überprüfung der Qualität der Tests aufwändig vor Ort z. B. mit Ringversuchen und der Rückmeldung der Daten an die Ringversuchsorganisation.

Häufige Fragen zu GreenLight Tevidence

Wir geben Antworten zu den wichtigsten Fragen

Wie lange dauert der gesamte Testprozess?

Bei entsprechender Vorbereitung kann der gesamte Testprozess in weniger als 20 Minuten abgeschlossen werden.

Wie werden meine Daten geschützt?

Unsere Systeme erfüllen die höchsten Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz und sind ISO 27001 sowie PCI-zertifiziert. Daten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen. Die Testergebnisse werden anonym erfasst sowie verarbeitet und sind nur über IDs miteinander im Prüf-Fall in Verbindung zu bringen.

Was unterscheidet Greenlight Tevidence von einem konventionellen Antigen-Schnelltest?

Lesen Sie dazu den Absatz "Warum ist Greenlight.Tevidence so sicher und innovativ?"

Was kostet Greenlight Tevidence?

Die Preise sind von der Abnahmemenge und ggf. weiteren Dienstleistungen abhängig. In jedem Fall sind sie wettbewerbsfähig und gegenüber der Einrichtung eigener Testcenter und den damit verbundenen ressourcenbezogenen und organisatorischen Aufwänden niedrig. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Senden Sie uns dazu bitte eine E-Mail an: info@tevidence.com

Was (er)sparen Sie sich durch die Nutzung von Greenlight Tevidence?

Wir nehmen Ihnen sämtlichen Aufgaben und Aufwände für die Einführung eines Testprozesses ab. Dies beinhaltet: Personalressourcen, Räumlichkeiten, Testequipment, Schutzkleidung, Prozessbeschreibungen, Dokumentation und Qualitätssicherung. Wir beziffern die potenziellen Einsparungen in einem Unternehmen mit 1.000 Mitarbeitern auf eine hohe, fünfstellige Summe, Potenzielle Mehrkosten die Ihnen durch Eintreten von Risiken und Haftungen entstehen könnten bei der konventionellen Testung sind hierin noch nicht einkalkuliert.

Wofür steht die Abkürzung Tevidence?

Die Abkürzung Tevidence steht für Technical Evidence und liefert den Beweis, dass man den organisatorisch und ressourcal aufwendigen Prozess einer Testung in Ihrem Unternehmen oder einer Einrichtung des öffentlichen Gesundheitswesens bzw. Testcentern mit Technologie einfacher, effizienter und sicherer betreiben kann. Wir ermöglichen einen sofortigen on-demand Test, überall, einfach und sicher.

Unser Kernteam

Es ist nicht Technologie, die Projekte vorantreibt, sondern die Menschen hinter dem Projekt

Sven Schulte
Wirtschaftsinformatiker, MBA
Geschäftsführer & Gründer
“Wir dürfen nicht im Überlebensmodus sein. Wir müssen uns im Innovations- und Wachstumsmodus befinden.”
Hans Hermann Söffing
Diplom Ingenieur
Geschäftsführer Senova GmbH
“Mit GreenLight Tevidence eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten in der Lenkung von pandemischen Situationen."

Jens Horn

Diplom Informatiker

Leiter Softwareentwicklung

“Software ist meine Leidenschaft und eine großartige Kombination aus Kunstfertigkeit und Ingenieurwesen."
Erkan Mus
M.Sc. in Clinical Research
Business Development
"Growth comes out of a healthy competitive atmosphere, not trying to choose a particular path forward."

Was zeichnet uns aus?

Expertise

Das GreenLight Tevidence-Team verfügt über mehr als 40 Jahre Expertise im Technologiebereich und Medizinbereich.

Innovation

Wir haben die sicherste, einfachste und innovativste Lösung entwickelt, Schnelltests für verschiedene Analyten verlässlich und wirtschaftlich durchzuführen, für jeden, überall und jederzeit.

Werte

Wir handeln nach den agilen Prinzipien Mut, Offenheit, Transparenz und Selbstverantwortung. Wir arbeiten mit autonomen Teams, die eigenverantwortlich Ihre Ideen und Anforderungen umsetzen.
Logo

   We take care - NOW!

  • Home‍
  • Impressum‍
  • Datenschutz‍
  • AGB‍
Tevidence GmbH
Hohe Bleichen 8
20354 Hamburg
+49 40 5555 364 55
info@tevidence.com

© 2021 Tevidence | Alle Rechte vorbehalten.

Vielen Dank!

Wir setzen uns schnellstmöglich 

mit Ihnen in Verbindung!

Bitte rufen Sie mich zurück!

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.

Wird geladen...